top of page
herdt-eduard

Wie funktioniert die Wertstromanalyse in Six Sigma?

Wie funktioniert die Wertstromanalyse in Six Sigma?


Die Wertstromanalyse, auch bekannt als Value Stream Mapping (VSM), ist ein mächtiges Werkzeug im Rahmen von Lean Six Sigma zur Verbesserung von Prozessen. Sie hilft dabei, die Effizienz von Arbeitsabläufen zu erhöhen, indem sie den gesamten Material- und Informationsfluss in einem Prozess von Anfang bis Ende sichtbar macht. Doch wie funktioniert die Wertstromanalyse genau, und warum ist sie so entscheidend für die Prozessoptimierung?


Zu sehen ist eine Wertstrom Analyse mit den typischen Mustern und Wertschöpfenden Prozessen
Wertstrom Analyse

Was ist die Wertstromanalyse?

Die Wertstromanalyse ist ein Visualisierungstool, das den gesamten Wertstrom eines Produkts oder einer Dienstleistung darstellt. Dabei wird analysiert, wie Wert für den Kunden geschaffen wird und an welchen Stellen im Prozess Verschwendung (Muda) auftritt. Das Ziel der Wertstromanalyse ist es, diese Verschwendung zu identifizieren und zu eliminieren, um die Effizienz und den Durchfluss zu verbessern.


Die Schritte der Wertstromanalyse

  1. Ist-Zustand dokumentieren: Der erste Schritt bei der Wertstromanalyse ist die Erfassung des aktuellen Prozesses. Dabei wird jede Aktivität, die zur Fertigstellung eines Produkts oder einer Dienstleistung führt, auf einem Wertstromdiagramm dargestellt. Hierbei werden sowohl wertschöpfende als auch nicht-wertschöpfende Tätigkeiten erfasst.

  2. Analyse der Verschwendung: Im nächsten Schritt wird der Ist-Zustand auf Verschwendung hin analysiert. Typische Arten von Verschwendung sind:

    • Überproduktion

    • Wartezeiten

    • Transport

    • Fehlproduktion

    • Überbearbeitung

  3. Soll-Zustand planen: Nach der Analyse wird ein Soll-Zustand entworfen, der die bestmögliche Version des Prozesses darstellt. Hierbei werden alle unnötigen Schritte, die keinen Mehrwert für den Kunden schaffen, eliminiert. Ziel ist es, den Durchlaufprozess zu optimieren und die Lead Time zu verkürzen.

  4. Maßnahmen implementieren: Sobald der Soll-Zustand definiert ist, werden konkrete Maßnahmen zur Umsetzung ergriffen. Diese könnten die Einführung von Kaizen-Verbesserungsprozessen, die Anwendung von 5S oder die Umsetzung einer Pull-Produktion beinhalten.

  5. Ergebnisse messen und optimieren: Die Wertstromanalyse endet nicht mit der Umsetzung der Maßnahmen. Der Prozess muss kontinuierlich überwacht und optimiert werden, um sicherzustellen, dass die Verbesserungen nachhaltig sind.

Vorteile der Wertstromanalyse

  • Prozessvisualisierung: Sie gibt ein klares Bild über alle Prozesse und erleichtert das Verständnis komplexer Abläufe.

  • Identifikation von Engpässen: Durch die Visualisierung lassen sich Flaschenhälse und andere Engpässe leicht erkennen.

  • Reduktion von Durchlaufzeiten: Mit der Eliminierung von Verschwendung können Durchlaufzeiten signifikant reduziert werden, was die Effizienz des gesamten Systems steigert.

  • Kundenzufriedenheit erhöhen: Durch die Optimierung der wertschöpfenden Prozesse wird die Qualität des Endprodukts oder der Dienstleistung verbessert, was sich positiv auf die Kundenzufriedenheit auswirkt.

Integration der Wertstromanalyse in Six Sigma

Während Lean und Six Sigma oft als getrennte Ansätze angesehen werden, ergänzen sie sich perfekt. Während Lean den Fokus auf die Beseitigung von Verschwendung legt, zielt Six Sigma darauf ab, Prozessvariationen zu reduzieren und Fehler zu minimieren. Die Wertstromanalyse ist ein Lean-Werkzeug, das ideal in den DMAIC-Zyklus von Six Sigma eingebettet werden kann – besonders in den Phasen Define und Analyze. In der Define-Phase hilft sie, den Ist-Zustand des Prozesses zu dokumentieren, während sie in der Analyze-Phase verwendet wird, um Ursachen für Ineffizienzen zu identifizieren.


Fazit

Die Wertstromanalyse ist ein unverzichtbares Werkzeug im Lean Six Sigma, das es ermöglicht, Prozesse zu visualisieren, Verschwendung zu identifizieren und gezielte Verbesserungen vorzunehmen. Unternehmen, die Wertstromanalysen erfolgreich in ihre Optimierungsstrategie integrieren, profitieren von höheren Durchsatzraten, geringeren Kosten und einer verbesserten Kundenzufriedenheit.


Comments


bottom of page